Saisonale Rezepte

Winterliches Menü

Wie wäre es mit einem festlichen Menü, das sich gut vorbereiten lässt, ohne lästigen Verpackungsmüll auskommt und komplett auf Fleisch verzichtet?!

Vorspeise

Rote Beete Carpaccio mit gratiniertem Ziegenkäse und Mandarinen Zucker

Zutaten für 4 Personen

  • 3 Rote Beete
  • 100 g Feldsalat
  • 4 Scheiben Ziegenrolle
  • 6 EL Olivenöl
  • 3 EL Balsamico
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Johannisbeergelee
  • Mandarinenzucker
  • Fleur de sel
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

Die Rote Beete Knollen in einem Topf mit Wasser bedeckt 40 bis 50 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.

In der Zwischenzeit den Feldsalat waschen und den Ziegenkäse auf ein mit einer Backmatte ausgelegtes Backblech geben und mit dem Mandarinenzucker bestreuen.

Den Backofengrill vorheizen.

Für das Dressing Olivenöl, Balsamico, Senf, Gelee und 1 TL Mandarinenzucker vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wenn die Rote Beete gar ist abkühlen lassen, schälen und in dünne Scheiben hobeln.

Den Ziegenkäse für 3 bis 4 Minuten unter dem Backofengrill gratinieren.

Rote Beete Scheiben fächerförmig auf Tellern anrichten, Feldsalat daneben verteilen und das Dressing darüber geben. Zum Schluss den Ziegenkäse verteilen und Fleur de sel darüber streuen.

Hauptspeise

Ravioli mit Pilzfüllung, Buerre Rouge und Schnittlauch-Ingwer-Gremolata

Zutaten für 4 Personen

  • 350 g Spätzle- oder Pastamehl
  • 3 Eier
  • 1 Eigelb
  • 200 g Champignons 
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g Frischkäse
  • 1 EL Schnittlauch
  • 200 ml Rotwein
  • 4 EL kalte Butter
  • 2 EL Zucker
  • Orangenschale
  • Stückchen Ingwer
  • Olivenöl
  • 1 EL Sojasoße

Zubereitung

Für den Nudelteig Mehl auf ein Backbrett sieben und eine Mulde formen. Eier und Salz in die Mulde gießen und mit dem Mehl nach und nach verkneten, bis der Teig geschmeidig ist. Eventuell etwas Wasser zugeben. Bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit für die Füllung Zwiebel und Champignons  fein würfeln und in 3 EL Olivenöl anschwitzen. Sojasoße zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den vorbereiteten Frischkäse und gehackten Schnittlauch unterheben.

Nun den Teig sehr dünn ausrollen, Kreise ausstechen, einen kleinen Klecks der Füllung in die Mitte geben, den Rand mit Eigelb bestreichen, mittig falten und die Ränder fest andrücken.

Die gefüllte Pasta bedeckt beiseite stellen.

Für die Buerre rouge den Zucker in einer Pfanne karamellisieren, mit Rotwein ablöschen und einreduzieren lassen. Wenn die Flüssigkeit schön dickflüssig ist, die Pfanne vom Herd nehmen und mit der kalten Butter abbinden. Mit Salz und abgeriebener Orangenschale abschmecken.

Nun 4 EL Olivenöl, 1 TL geriebener Ingwer und 2 EL Schnittlauch mit etwas Salz zur Gremolata vermischen.

Die Pasta in leicht siedendem Wasser ca. 5 Minuten kochen.

Dessert

Winterliches Tiramisu

Zutaten für 4 Personen 

  • 200 g Weihnachtsplätzchen
  • 100 ml Espresso
  • 200 g Sahne
  • 200 g Quark
  • 80 g Rohrohrzucker
  • 2 Äpfel
  • 1 El Butter
  • Zimt
  • Kakaopulver

Zubereitung

Die Plätzchen grob zerkleinern.

Quark mit dem Zucker vermischen. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter den Quark mischen.

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

Butter in einer Pfanne erhitzen und den Zucker darin schmelzen. Apfelstückchen für 5 Minuten zugeben. Mit etwas Zimt abrunden.

Die Hälfte der Plätzchen in einer flachen Form verteilen und mit dem Espresso beträufeln. Darüber 1/3 der Quarkcreme verteilen. Darauf nochmal Plätzchen und Quarkcreme schichten. Nun die Äpfel verteilen und mit einer letzten Schicht Quarkcreme bedecken.

Das Tiramisu sollte ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen.

Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen.

Pin it 

Previous Post Next Post

You Might Also Like